AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Zeitschriften-, Digital- und Online-Abos von Gemeindebrief – Magazin für Öffentlichkeitsarbeit / Verlag Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich der AGB

Für sämtliche mit dem Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik gGmbH (GEP) im Rahmen des Fernabsatzes geschlossenen Zeitschriften-Aboverträge gelten ausschließlich die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie ergänzend die Bedingungen der jeweiligen Abovarianten, über die der Kunde gesondert informiert wird.

§ 2 Zustandekommen eines Abovertrages

Der Abovertrag kommt erst mit Zugang einer schriftlichen Bestätigung der Bestellung beim Kunden über das vom Kunden ausgewählte Abo zu Stande. Bei einer telefonischen Bestellung kommt der Vertrag bereits innerhalb des jeweiligen Gesprächs zu Stande, sofern der Anbieter das Angebot des Kunden bzw. der Kunde das Angebot des Anbieters annimmt.

§ 3 Bestellung über das Internet

Über www.gemeindebrief.de/abo gelangt der Neu-, Alt-, Werbe- bzw. Abokunde auf eines der Onlinebestellformulare und kann dort das gewünschte Abo durch Anklicken der Abovariante auswählen. In den nun folgenden Eingabemasken gibt der Kunde die für den Vertragsschluss notwendigen Daten ein und stimmt diesen AGBs, den Nutzungs- und Vertragsbedingungen verbindlich zu. Vor Abgabe der Bestellung ist es dem Kunden jederzeit möglich, seine Eingaben zu korrigieren. Erst durch Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Bestellangebot ab, welches an den Verlag übermittelt wird. Die vom Kunden eingetragenen Daten werden nach Absenden des Vertragsangebotes an den Leserservice weitergeleitet und von diesem verwaltet. Der Vertrag kommt erst mit dem Bestätigungsschreiben zu Stande (§ 2). Ausschließliche Vertragssprache ist Deutsch.

§ 4 Vertragsparteien

Der Vertragspartner des Kunden ist das

Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik (GEP) gGmbH
Emil von Behring-Str. 3
60439 Frankfurt/Main
Tel.: +49 (0) 69  58098-0
Fax: +49 (0) 69 58098-100
E-Mail: info@gep.de

§ 5 Vertriebspartner

Sollten im Rahmen des Vertragsverhältnisses Servicefragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an den für den Abovertrieb verantwortlichen Leserservice:

GEP gGmbH Leserservice
Postfach 1154
23600 Bad Schwartau
Tel.: +49 (0) 451 4906-830
Fax: +49 (0) 451 4906-950
E-Mail: gep-leserservice@medienexpert.com

§ 6 Widerrufsbelehrung

Anker

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die erste Ware in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (GEP gGmbH Leserservice, Postfach 1154, 23600 Bad Schwartau, Tel.: +49 (0) 451 4906-830, Fax: +49 (0) 451 4906-950, E-Mail: gep-leserservice@medienexpert.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Widerrufsformular verwenden. Dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten und Dienstleistungen:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht vorgefertigt sind (wie üblich bei Magazinen, CD-ROMs, DVDs etc.), sondern für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist (z.B. durch die Bereitstellung eines Passwort-geschützten Onlinezugangs zu einer Datenbank für den Download von Bildern, Fotos, Videos, Texten) oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z. B. durch die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen wie Download von E-Paper, PDF-Ausgaben etc.). Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung unsererseits verlieren. Wir weisen darauf hin, dass wir den Vertragsschluss von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen können.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rücksendung der erhaltenen Ware ist nicht erforderlich. Sollten Sie die Ware dennoch an uns zurücksenden, so tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Widerrufsformular ausdrucken, ausfüllen und an uns zurücksenden.

§ 7 Lieferbedingungen

Geliefert wird die nächstfolgende Ausgabe nach Eingang der Bestellung, sofern diese spätestens 10 Tage vor dem Erstveröffentlichungstermin erfolgt. Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Lieferanschrift. Zustellungsmängel sind dem Leserservice (§ 4) mitzuteilen, eventuelle Nachlieferungen erfolgen dann umgehend. Änderungen des Namens oder der Anschrift teilt der Kunde dem Vertriebspartner (§ 4) des Verlags unverzüglich mit. Die Nichtzustellbarkeit von Heftausgaben, die aus einer nicht oder verspätet vorgenommenen Benachrichtigung resultiert, hat der Kunde zu vertreten. Ein Anspruch auf erneute kostenfreie Belieferung oder Schadenersatz besteht nicht.

§ 8 Bezugszeitraum & Kündigungsbedingungen

Der Bezugszeitraum richtet sich nach der jeweiligen Aboform: das Miniabo läuft mindestens sechs Monate, das Jahresabo mindestens ein Jahr und das Prämienabo mindestens zwei Jahre. Dies bedeutet, dass Ihnen zu Beginn des Abos eine Rechnung über sechs Monate, ein oder volle zwei Jahre gestellt wird. Sollte das Abo bis vier Wochen vor dem Ablauf des Bezugszeitraumes nicht gekündigt werden, verlängert sich dieses immer um ein weiteres Jahr.

Es gelten folgende Kündigungsfristen:

Alle Abos sind mit einer Frist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Bezugszeitraumes kündbar: das Miniabo zu Beginn des 5., das Jahresabo zu Beginn des 11. und das Prämienabo zu Beginn des 23. Monats. Nach Verlängerung des Mini-, Jahres- und Prämiens sind diese jederzeit, d.h. bei Kündigung bis zum 15. des Vormonats jeweils zur nächsten Ausgabe kündbar. Restbeträge aus dem im Voraus gezahlten Bezugspreis werden dem Kunden zurückerstattet.

Sie können Ihr Abo Gemeindebrief unter www.gemeindebrief.de/abbestellen kündigen, indem Sie uns zunächst einen Rückrufwunsch sowie Ihre telefonische Erreichbarkeit werktags mitteilen. Oder Sie füllen dort anhand der Ihnen bekannten Kundennummer alle Angaben zur Abovariante, dem Kündigungsgrund und gewünschten Zeitpunkt sowie ggfs. Ihrer Kontodaten für eine Gutschrift im Meldeformular aus. Die schriftliche Kündigung können Sie auch an den Leserservice unter den folgenden Kontaktdaten zu richten:

GEP gGmbH Leserservice
Postfach 1154
23600 Bad Schwartau
Tel.: +49 (0) 451 4906-830
Fax: +49 (0) 451 4906-950
E-Mail: gep-leserservice@medienexpert.com

§ 9 Neukundenbestellungen: Neuabo Gemeindebrief-Magazin, Gemeindebrief Plus DVD, Gemeindebrief Plus Online oder Gemeindebrief-Digital

Als Neukunde können Sie über www.gemeindebrief.de/neuabo das Abo "Gemeindebrief-Magazin" unter www.gemeindebrief.de/heftabobestellen, das Abo „Gemeindebrief Plus DVD" unter www.gemeindebrief.de/dvdabobestellen (Heft/DVD-Zusendung mit Onlinezugang zur Datenbank), das Abo „Gemeindebrief Plus Online“ unter www.gemeindebrief.de/onlineabobestellen (Heftzusendung mit Onlinezugang zur Datenbank) oder das Abo "Gemeindebrief-Digital" unter www.gemeindebrief.de/digitalabobestellen (Onlinezugang zur Datenbank) bestellen. Als Neukunde (Ausland) können Sie unter www.gemeindebrief.de/einsteigen versandkostenfrei ins Abo "Gemeindebrief-Digital" (Onlinezugang zur Datenbank) einsteigen.

§ 10 Altkundenbestellungen: Rückkehrabo Gemeindebrief-Magazin, Gemeindebrief Plus DVD, Gemeindebrief Plus Online oder Gemeindebrief-Digital

Als Altkunde mit einer alten GEP-Kundennummer zum gekündigten Abo Gemeindebrief können Sie über www.gemeindebrief.de/rueckkehrabo mit dem Abo "Gemeindebrief-Magazin" unter www.gemeindebrief.de/heftaboeinsteigen, mit dem Abo „Gemeindebrief Plus DVD“ unter www.gemeindebrief.de/dvdaboeinsteigen (Heft/DVD-Zusendung mit Onlinezugang zur Datenbank), mit dem Abo „Gemeindebrief Plus Online“ (Heftzusendung mit Onlinezugang zur Datenbank) unter www.gemeindebrief.de/onlineaboeinsteigen oder mit "Gemeindebrief-Digital" (Onlinezugang zur Datenbank) unter www.gemeindebrief.de/digitalaboeinsteigen als Rückkehrer wieder einsteigen. Falls Sie zuvor Fragen zu den Abokonditionen (wie Abolaufzeiten, Abopreise, Aboprämien für Rückkehrer und Wiedereinsteiger) haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer alten Kundennummer und neuen E-Mailadresse direkt an den Leserservice.

GEP gGmbH Leserservice
Postfach 1154
23600 Bad Schwartau
Tel.: +49 (0) 451 4906-830
Fax: +49 (0) 451 4906-950
E-Mail: gep-leserservice@medienexpert.com

§ 11 Abokundenbestellungen: Heftzusatz-, Hefteinsteller-, Ab/Umsteiger-, Umsteller- bzw. Tausch/Wechselabo Gemeindebrief Plus Online oder Gemeindebrief-Digital

Als Abokunde mit einer aktiven Kundennummer eines ungekündigten Abos "Gemeindebrief-Magazin" können Sie über www.gemeindebrief.de/kundenabo unter www.gemeindebrief.de/umsteigen jederzeit zum Abo „Gemeindebrief Plus Online“ (Heftzusendung mit Onlinezugang zur Datenbank) umsteigen oder unter www.gemeindebrief.de/wechseln zum Abo "Gemeindebrief-Digital" (Onlinezugang zur Datenbank) wechseln. Falls Sie zuvor Fragen zu Ihrem bisherigen Rechnungsversand bzw. dem Umstellungszeitpunkt haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Kundennummer und E-Mailadresse direkt an den Leserservice.

Als Abokunde mit einer aktiven Kundennummer eines ungekündigten Abos "Gemeindebrief Plus DVD" können Sie unter www.gemeindebrief.de/absteigen zum Abo „Gemeindebrief Plus Online“ (Heftzusendung mit Onlinezugang zur Datenbank) absteigen bzw. unter www.gemeindebrief.de/tauschen Ihr Heft-DVD-Abo gegen "Gemeindebrief-Digital" (Onlinezugang zur Datenbank) tauschen. Falls Sie zuvor Fragen zu Ihrer Kündigungsfrist, der Höhe der anteiligen Rückerstattung bzw. Gutschrift zum letzten Rechnungsbetrag über den im Voraus bezahlten Jahresbezugspreis und den neuen Abokonditionen haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Kundennummer und E-Mailadresse direkt an den Leserservice.

Als Abokunde mit einer aktiven Kundennummer eines ungekündigten Abos "Gemeindebrief Plus Online" können Sie unter www.gemeindebrief.de/hefteinstellen (Inland) bzw. www.gemeindebrief.de/umstellen (Ausland) jederzeit den Heftversand einstellen und das Onlineabo auf das Abo "Gemeindebrief-Digital" (Onlinezugang zur Datenbank) umstellen lassen. Falls Sie zuvor Fragen zu Ihrem bisherigen Rechnungsversand bzw. dem Umstellungszeitpunkt haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Kundennummer und E-Mailadresse direkt an den Leserservice.

Als Abokunde mit einer aktiven Kundennummer eines ungekündigten Abos "Gemeindebrief-Digital" können Sie unter www.gemeindebrief.de/heftzusatz als Inlandskunde jederzeit wieder den Heftversand dazubestellen. Falls Sie Fragen zu Ihrem bisherigen Rechnungsversand bzw. dem Umstellungszeitpunkt haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Kundennummer und E-Mailadresse direkt an den Leserservice:

GEP gGmbH Leserservice
Postfach 1154
23600 Bad Schwartau
Tel.: +49 (0) 451 4906-830
Fax: +49 (0) 451 4906-950
E-Mail: gep-leserservice@medienexpert.com

§ 12 Heft- und DVD-Kundenbestellungen: Onlinezugriff für Heft- und DVD-Kunden bzw. Onlinezugang für neue und langjährige Heftkunden

Über www.gemeindebrief.de/jubilaeum finden Sie unsere derzeitigen Jubiläumsangebote "50 Jahre Gemeindebrief". Als Abokunde mit einer aktiven Kundennummer eines ungekündigten Abos "Gemeindebrief Plus DVD" können Sie sich vor einem Abstieg/Tausch zunächst unter www.gemeindebrief.de/freischalten den Onlinezugang auf die Onlinedatenbank ohne Aufpreis unbefristet freischalten lassen.

Als langjähriger Abokunde mit einer aktiven Kundennummer eines ungekündigten Abos "Gemeindebrief-Magazin", der das Heftabo bereits seit zwei Jahren nutzt, können Sie sich vor einem Umstieg/Wechsel zunächst unter www.gemeindebrief.de/onlinegehen einmalig den kostenfreien "Onlinezugriff für 12 oder 24 Monate" auf die Onlinedatenbank beantragen. Direkt im Anschluss können Sie diesen Onlinezugang noch einmal kostengünstig unter www.gemeindebrief.de/onlinezusatz für sechs weitere Monate verlängern.

Sind Sie neuer Heftkunde, der mit der Bestellung des Jahresabos "Gemeindebrief-Magazin" zugleich den "Onlinezugriff für sechs Monate" als Jubiläumsprämie gewählt und genutzt hat, dann können Sie sich noch vor einem Umstieg oder Wechsel zunächst direkt im Anschluss den Onlinezugang noch einmal für sechs weitere Monate kostengünstig unter www.gemeindebrief.de/onlineanschluss verlängern.

§ 13 Gemeinde-wirbt-Gemeinde: Empfehlerabo mit Prämie für den Aboempfehler

Ein Abokunde mit einer aktiven Kundennummer von "Gemeindebrief Magazin", "Gemeindebrief Plus Online", "Gemeindebrief Plus DVD" oder "Gemeindebrief-Digital" empfiehlt z.B. seiner Nachbargemeinde das Abo "Gemeindebrief". Unter www.gemeindebrief.de/weitersagen kann der Abokunde dem Leserservice eine Aboempfehlung mit Bestellinfos und Kontaktangaben zum Neukunden sowie seiner eigenen Kundennummer (möglichst bereits mit seinem Prämienwunsch an die Rechnungs- bzw. eine abweichende Lieferadresse) mitteilen. Diese leitet dann der Leserservice in dessen Auftrag als Bestellinfo an den Interessenten (Nachbargemeinde) weiter.

Der Bezugszeitraum eines solchen Empfehlungsabos beträgt entweder mindestens sechs Monate, ein oder zwei Jahre. Sofern der geworbene Neukunde in den letzten 12 Monaten kein Abo "Gemeindebrief" bezogen oder gekündigt hat, hat der Aboempfehler einen Anspruch auf und die Wahl zwischen wertigen Prämien, die er als Dankeschön zugeschickt bekommt.

Der geworbene Neukunde bestellt über www.gemeindebrief.de/empfehlerabo entweder das Abo "Gemeindebrief-Magazin" unter www.gemeindebrief.de/heftabozusagen, das Abo "Gemeindebrief Plus DVD" unter www.gemeindebrief.de/dvdabozusagen, das Abo "Gemeindebrief Plus Online" unter www.gemeindebrief.de/onlineabozusagen oder das Abo "Gemeindebrief-Digital" unter www.gemeindebrief.de/digitalabozusagen und teilt dem Leserservice dabei die Kundennummer des Aboempfehlers mit sowie möglichst auch dessen Prämienwunsch und ggfs. eine abweichende Lieferadresse. Anderenfalls nimmt der Leserservice direkt Kontakt zum Aboempfehler auf, um den Prämienversand zu veranlassen. Auf besonderen Wunsch kann die Wunschprämie alternativ auch an den Neukunden geschickt werden!

§ 14 ChurchDesk-Kunden: Zusatzabo Gemeindebrief Plus Online oder Gemeindebrief-Digital mit Prämien bei einer Vermittlung

Ein ChurchDesk-Kunde mit einer aktiven Kundennummer kann über www.gemeindebrief.de/churchdeskabo das Zusatzabo "Gemeindebrief Plus Online" (Heftzusendung mit Onlinezugang auf das Gemeindebrief-Tool in ChurchDesk) unter www.gemeindebrief.de/onlinebuchen oder das Zusatzabo "Gemeindebrief-Digital" (Onlinezugang auf das Gemeindebrief-Tool in ChurchDesk) unter www.gemeindebrief.de/digitalbuchen buchen. Sofern der Kunde von ChurchDesk weitervermittelt wurde, kann er sich unter Angabe seiner ChurchDesk-Kundendaten (Ansprechpartner, Kundennummer, etc.) unabhängig von der Abolaufzeit eine der angebotenen Digitalprämien aussuchen.

Der Bezugszeitraum eines solchen ChurchDesk- bzw. Vermittlungsabos beträgt entweder mindestens sechs Monate, ein oder zwei Jahre. Sofern der vermittelte Neukunde oder ChurchDesk-Kunde in den letzten 12 Monaten kein Abo "Gemeindebrief Plus Online", "Gemeindebrief-Digital" oder "Gemeindebrief Plus DVD" bezogen oder gekündigt hat, hat er diesen umfangreichen Prämienanspruch.

Unter www.gemeindebrief.de/vermitteln kann unserem Leserservice ein Neu- bzw. ChurchDesk-Kunde für ein Zusatzabo "Gemeindebrief Plus Online" oder "Gemeindebrief-Digital" vermittelt werden: dabei sind die Adress- und Kontaktdaten sowie die Kundennummer des ChurchDesk-Kunden mitzuteilen. Danach wird der Leserservice direkt Kontakt zum vermittelten ChurchDesk-Kunden aufnehmen und ihm beide Zusatzabos mit der vollen Auswahl an Digitalprämien anbieten.

§ 15 Prämien

Sofern in Verbindung mit dem Abschluss eines Abovertrages eine DVD- oder Sachprämie ausgewählt wird, so wird diese in der Regel innerhalb von vier Wochen, frühestens aber nach Zahlungseingang des vollen Bezugspreises und unter dem Vorbehalt, dass diese auch vorrätig ist, geliefert. Der Verlag bietet für den Fall, dass eine aktuelle Prämie nicht vorrätig sein sollte, eine vergleichbare Prämie an. Die Jubiläumsprämie "Onlinezugriff sechs Monate" kann erst ab demjenigen Monat gewährt werden, in dem die Ausgabe "Gemeindebrief-Magazin" erscheint, mit dem das bestellte Heftabo startet. Dies steuert der Besteller unter dem Menüpunkt "Auswahl aktuelle oder nächste Ausgabe". Der Starttermin zum "Onlinezugriff für sechs Monate" kann frühestens vier Tage und muss spätestens sechs Monate nach der Bestellung des Heftabos eingerichtet werden.

§ 16 Probeheftanforderung

Sofern Sie als Interessent vor dem Abschluss eines Abovertrages zunächst eine kostenlose Heftausgabe anfordern möchten, teilen Sie uns bitte unter www.gemeindebrief.de/probeheft mit der gewünschten Heftausgabe auch mit, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind, wie Ihr Situation in der Gemeinde vor Ort ist bzw. was Ihr spezielles Interesse an unserem Gemeindebriefservice beinhaltet. Sie erhalten dann ein kostenloses und unverbindliches Probeheft per Post oder ein Ansichts-PDF per E-Mail zugesandt und erlauben uns oder einem von uns beauftragten kirchlichen Medienhaus damit, Sie zu einem späteren Zeitpunkt um Ihre Meinung, Bedarf und weiteres Interesse zu befragen.

§ 17 Kombi- oder Gruppenabo

Bei einem Kombiabo handelt es sich um die Bestellung zweier verschiedener Abotitel (Gemeindebrief und Chrismon Plus, epd Film, welt-sichten oder Zeitzeichen) an eine gemeinsame Rechnungsadresse. Dabei erhalten Sie 10% Kombirabatt.

Die Zentrale einer Medien- und Öffentlichkeitsarbeitsstelle innerhalb von Frei- oder Landeskirchen, die gemeinsam mit mehreren, eigenständigen Kirchengemeinden und Mitarbeitern von Pfarrämtern Öffentlichkeitsarbeit betreibt, kann ein rabattiertes Gruppenabo mit mehreren Onlinezugängen über www.gemeindebrief.de/gruppenabo bestellen! Bei Bestellung von mehr als zwei Abo "Gemeindebrief Plus Online" bzw. "Gemeindebrief-Digital" an die Rechnungsadresse der zentralen Einrichtung wird ein nach Mengen der teilnehmenden Kirchengemeinden gestaffelter Mengenrabatt bereits ab drei Onlinezugängen gewährt. Dabei gehen die Heftausgaben wie die Rechnung ausschließlich an die Zentrale. Die Logindaten werden dagegen an die E-Mailadresse der Zentrale und an die einzeln genannten Pfarrämter selbst verschickt. Dadurch erhält jede teilnehmende Kirchengemeinde unabhängig von der zentralen Medien- und Öffentlichkeitsarbeitsstelle eigene, individuelle Zugangdaten, die sie über das Pfarramt seinen MitarbeiterInnen zur Verfügung stellen und unabhängig nutzen kann.

Die Kirchengemeinden eines Dekanates, Gemeindeverbundes, Kooperationsraumes, Kirchenkreises, Stadtkirchenverbandes etc. sind nicht in Gänze zur Teilnahme am Gruppenabo verpflichtet. Ein eigener Onlinezugang über das Gruppenabo empfiehlt sich aus rechtlicher Sicht aber immer dann, wenn Kirchengemeinden ihre Öffentlichkeitsarbeit größtenteils oder ausschließlich über die Zentrale erledigen lassen (gemeinsam herausgegebener Gemeindebrief) oder sie selbst die Nachdruckmaterialien auch für weitere Bereiche ihrer eigenen gemeindlichen Öffentlichkeitsarbeit benutzen möchten (eigene Homepage, Schaukasten, Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Vorlagen für den Konfi- oder Religionsuntgerricht, Liedzettel, Vorlagen für den Besuchsdienst etc.). Besteller eines Gruppenabos können die Onlinezugänge entweder über www.gemeindebrief.de/gruppenonlineabo mit Heftausgaben (für die Zentrale) oder über www.gemeindebrief.de/gruppendigitalabo ohne Heftausgaben bestellen. Unser neues Angebot Gruppenabo ist zugeschnitten auf diejenigen Medienzentralen, Kirchenkreise und Kooperationsräume innerhalb der Frei- und Landeskirchen mit mindestens zwei und bis zu zehn teilnehmenden Gemeinden. Darüberhinaus erhöht sich der gewährte Rabatt aufgrund unserer festgelegten Mengenstaffel nicht mehr weiter.

Sollte/n sich unter den am neuen Gruppenabo teilnehmenden Kirchengemeinden bereits ein oder mehrere Bestandskunde/n von "Gemeindebrief-Magazin", "Gemeindebrief Plus DVD" und "Gemeindebrief Plus Online" befinden, können diese ihr Einzelabo zugunsten der Teilnahme am neu bestellten Gruppenabo umwandeln lassen. Diese Umwandlung kann dem Leserservice zeitgleich bei der Bestellung des Gruppenabos mittels der aktiven Kundennummern des/der Bestandskunden bekannt gemacht werden, indem die Umwandlung entweder sofort (d.h. frühestens zur nächsten Heftausgabe) oder aber regulär (zum Ende des regulären Bezugszeitraunmes) gewünscht wird. Damit kann entweder eine Gutschrift über die anteilig zuviel im Voraus gezahlten Abokosten an einzelne Pfarrämter (sofort) oder aber die Zusendung der restlichen Heft/DVD-Ausgaben erwirkt werden (regulär). Die Höhe des gewährten Mengenrabattes bei Umwandlung von einem bis fünf bereits existierenden Abos fällt dabei etwas geringer aus, als wenn nur Onlinezugänge für neu gewonnene Kirchengemeinden bestellt werden. Bei der Bestellung eines Gruppenabos mit Umwandlung bereits bestehender Einzelabos kann keine Anzahl an rabattierten Onlinezugängen neu bestellt werden, die gleich oder geringer als die umzuwandelnden Einzelabos ist. Hier ist unser neues Angebot Gruppenabo für diejenigen Medienzentralen, Kirchenkreise und Kooperationsräume innerhalb der Frei- und Landeskirchen geeignet, unter deren teilnehmenden Kirchengemeinden höchstens ein bis fünf umzuwandelnde Einzelabos existieren. Über die Bestellung von mehr als zehn Onlinezugängen zusätzlich zur Zentrale hinaus erhöht sich der gewährte Rabatt aufgrund unserer festgelegten Mengenstaffel nicht weiter.

Die Höhe eines zu gewährenden Mengenrabattes für weit größere Mengen an Onlinezugängen für Kirchengemeinden bzw. bei weiter mehr existierenden Bestandskunden mit Umwandlungsbedarf, als die in den Rabattstaffeln auf den beiden Bestellseiten angegebenen, erfragen Sie bitte ggfs. beim Leserservice. Bitte wenden Sie sich an:

GEP gGmbH Leserservice
Postfach 1154
23600 Bad Schwartau
Tel.: +49 (0) 451 4906-830
Fax: +49 (0) 451 4906-950
E-Mail: gep-leserservice@medienexpert.com

§ 18 Zahlungsbedingungen, Fälligkeit und Verzug

Der in den einzelnen Aboangeboten ausgewiesene Abopreis enthält Versandkosten und Mehrwertsteuer. Die Zahlung des Abopreises erfolgt in der Regel auf Rechnung an den Verbraucher ab 18 Jahren. Diese hat im Voraus für den gesamten Bezugszeitraum zu erfolgen und ist ohne Abzug von Skonto fällig. Der Besteller erhält über den Kaufpreis eine Rechnung, die er entweder per Überweisung oder SEPA-Lastschriftverfahren zahlen kann. Eine Vorkassenaufforderung zu versenden steht im Ermessen des GEP, wenn der Einzelfall dafürspricht, insbesondere in den Fällen, in denen sich im Zeitpunkt des Auftragseingangs offene Rechnungen bereits im Mahnlauf befinden. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so ist das GEP berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen zu begleichen auf das Konto der Bankverbindung:

Ev. Kreditgenossenschaft Kassel
Konto 4 100 034  BLZ 520 604 10
DE 79 5206 0410 000 4100034
BIC: GENODEF EK 1

oder per SEPA-Lastschriftverfahren zu zahlen.

Bei eintretenden Bezugspreiserhöhungen ist der neue Preis vom Zeitpunkt der Erhöhung an maßgeblich. Der vorausbezahlte Abopreis ist für den Zeitraum der Vorauszahlung garantiert und kann nicht erhöht werden. Bezugspreiserhöhungen werden vor ihrer Wirksamkeit im Impressum des Zeitschriftentitels angekündigt und in der Rechnung über den neuen Bezugszeitraum ausgewiesen. Dem Kunden steht es nach Kenntnisnahme der Anhebung des Abopreises, d.h. spätestens mit Erhalt der Rechnung, frei, das Abo innerhalb einer Frist von 14 Tagen außerordentlich zu kündigen.

§ 19 Mängelhaftung, Gewährleistungsbedingungen, Aufrechnung, Zurückbehaltung

Werden einzelne Zeitschriften nicht geliefert, kann der Besteller Nacherfüllung verlangen. Schadenersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden. Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Bestellers - gleich aus welchen Rechtsgründen - ausgeschlossen. Insbesondere haftet das GEP nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Soweit die Haftung des GEP ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen. Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Besteller Ansprüche aus §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz geltend macht. Sofern das GEP fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt. Die Verjährungsfrist beträgt vierundzwanzig Monate, gerechnet ab Lieferung. Der Verlag haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verlag nur, sofern wesentliche Verlagspflichten verletzt werden. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom GEP anerkannt sind.

§ 20 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des GEP.

§ 21 Datenschutz

Alle bei der Bestellung angegebenen personen- und institutionsbezogenen Daten, die zur Erfüllung der Abobestellung notwendig sind, werden unter Berücksichtigung der kirchlichen und neuen europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert (EU-DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte durch uns erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere im Rahmen von Strafverfahren. Nach Beendigung des Abovertrages bleiben die personenbezogenen Daten in dem gesetzlich erforderlichen Umfang gespeichert. Genauere Informationen finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung.

§ 22 Online-Streitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

§ 23 Schlussbestimmungen

Für den Fall, dass der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand sowie Erfüllungsort Frankfurt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

§ 24 Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht.

Wir haben uns um einen wertschätzenden Sprachgebrauch bemüht. Aus Gründen der Lesbarkeit wird an einigen Stellen das generische Maskulinum genutzt.

Frankfurt Main, 22. September 2022